Knoten

Der Begriff “Knoten” hat in der Seefahrt drei verschiedene Bedeutungen, die sich auf Seile, Geschwindigkeit ...weiter lesen

Nautischen Warnnachrichten (NWN)

Die Nautischen Warnnachrichten (NWN) sind ein zentraler Bestandteil des Nautischen Warn- und Nautische Warnnachrichten dienen ...weiter lesen

Rah

Rah Segler

Eine Rah ist ein horizontaler Querbalken am Mast eines Segelschiffs, an dem rechteckige Segel befestigt ...weiter lesen

Leichtmatrose

Ein Leichtmatrose ist ein unerfahrener Seemann oder Seefrau, der sich in der Ausbildung befindet und ...weiter lesen

Windstärke

Die Windstärke beschreibt die Intensität des Windes und wird häufig anhand der Beaufort-Skala gemessen. Diese ...weiter lesen

Heckkorb

Der Heckkorb ist eine Metallkonstruktion am hinteren Ende (Heck) des Bootes, die als Sicherheits- und ...weiter lesen

Achterspring

Das Achterspring ist eine spezielle Festmacherleine, die schräg vom Heck des Bootes zur Seite nach ...weiter lesen

Reling

Die Reling ist ein Sicherheitsgeländer, das entlang der Deckskante eines Bootes oder Schiffes verläuft. Sie ...weiter lesen

Reitgewicht

Reitgewicht SKS Sportküstenschifferschein

Ein Reitgewicht ist ein zusätzliches Gewicht, das an einer Ankerleine oder Ankerkette befestigt wird, um ...weiter lesen

Head Up (HU)

Head Up (HU) ist eine klassische Darstellungsart im Radar, die vor allem in der Seefahrt ...weiter lesen

Holeschot

Die Holeschot ist eine spezielle Leine oder Schot, die genutzt wird, um das Vorsegel (z. ...weiter lesen

Ruderschaft

Definition Ruderschaft Der Ruderschaft ist der zentrale Teil der Ruderanlage eines Segelbootes oder Schiffes, der ...weiter lesen

Manöver

Manöver bezeichnet eine gezielte Änderung der Richtung oder Geschwindigkeit eines Bootes oder Schiffes, die durch ...weiter lesen

Drehbrücke

Eine Drehbrücke ist eine besondere Art von Brücke, die so konstruiert ist, dass sie sich ...weiter lesen

Mast

Mast

Der Mast ist eine vertikale Stütze auf einem Segelboot oder Schiff, an der die Segel ...weiter lesen

Trapez

Ein Trapez ist eine Vorrichtung, die es einem Crewmitglied ermöglicht, sich außerhalb des Bootes zu ...weiter lesen

Pricken

Pricken sind einfache Seezeichen in Form von dünnen Holz- oder Metallstangen, die hauptsächlich in flachen ...weiter lesen

Reede

a large ship in the water - Reede SKS

Die Reede ist ein offener Ankerplatz vor einer Küste, einer Hafeneinfahrt oder einer Flussmündung, an ...weiter lesen

Ruder

Das Ruder ist ein zentrales Steuerungselement eines Segelbootes, das verwendet wird, um den Kurs des ...weiter lesen

Landfall

Landfall beschreibt den Moment, wenn ein Schiff nach einer Seereise erstmals wieder Land in Sicht ...weiter lesen

Strecker

Definition Strecker Ein Strecker ist eine Leine, die in der Schifffahrt verwendet wird, um Segel ...weiter lesen

Opferanoden

Opferanoden sind speziell konzipierte Metallstücke, die in der Schifffahrt und im Schiffsbau zum Schutz vor ...weiter lesen

Schäkel

Ein Schäkel ist ein U-förmiges Metallstück mit einem Bolzen, das verwendet wird, um verschiedene Teile ...weiter lesen

Abdrift

Abdrift bezeichnet die seitliche Versetzung eines Segelbootes durch Wind oder Strömung. Anstatt in die beabsichtigte ...weiter lesen

Luvstau

Ein Luvstau ist ein Phänomen, das man besonders gut an der Küste beobachten kann, wenn ...weiter lesen

Kompass

Ein Kompass ist ein Navigationsinstrument, das seit Jahrhunderten verwendet wird, um die Himmelsrichtungen anzuzeigen und ...weiter lesen

Hohlzug

Hohlzug beschreibt in der Seemannssprache eine Technik zum Spannen von Segeln oder Tauen, bei der ...weiter lesen

Kappenschoner

Ein Kappenschoner ist ein Schutzüberzug, der auf die Enden von Wanten, Stagen oder anderen Drahtseilen ...weiter lesen

Gaffel

Die Gaffel (englisch: gaff) ist ein schräg nach oben verlaufender, beweglicher Rund- oder Vierkantbaum, der ...weiter lesen

Scheinbarer Wind

Der scheinbare Wind (engl. „apparent wind“) ist der Wind, den eine Person oder ein Objekt ...weiter lesen

Achterleine

Die Achterleine ist eine Festmacherleine, die am Heck des Bootes befestigt wird und schräg nach ...weiter lesen

Wasserpass

Der Wasserpass bezeichnet die sichtbare Linie am Rumpf eines Bootes oder Schiffes, die den Übergang ...weiter lesen

Revierfahrt

Die Revierfahrt bezeichnet die Strecke, die ein Schiff vom Verlassen des Liegeplatzes bis zum Erreichen ...weiter lesen

Kasko

Der Begriff Kasko stammt aus der Schifffahrt und bezeichnet den Rumpf eines Schiffes ohne die ...weiter lesen

Raumschots

Raumschots bezeichnet eine Segelstellung und einen Kurs relativ zum Wind, bei dem das Segelboot den ...weiter lesen

Mooring

Mooring bezeichnet in der Schifffahrt das sichere Festmachen eines Bootes oder Schiffes an einer speziell ...weiter lesen

Ankerplatz

Ein Ankerplatz ist ein Bereich in einem Gewässer, der für das Ankern eines Schiffes oder ...weiter lesen

Lateralplan

Der Lateralplan eines Segelboots oder Schiffs beschreibt die vertikale Projektion der Unterwasserseite des Rumpfes, die ...weiter lesen

Vorpiek

Die Vorpiek ist der vorderste Raum im Schiffsrumpf, oft genutzt für die Lagerung von Ankern, ...weiter lesen

Zylinderkopfdichtung

Die Zylinderkopfdichtung ist ein wesentlicher Bestandteil eines Verbrennungsmotors. Sie befindet sich zwischen dem Motorblock und ...weiter lesen

Mastbruch

Ein Mastbruch bezeichnet das Brechen oder Knicken des Mastes eines Segelbootes, was meist durch starke ...weiter lesen

Trimm

Trimm bezeichnet die präzise Einstellung der Segel, Takelage und des Bootsgewichtes, um die Leistungsfähigkeit und ...weiter lesen

Landgang

Landgang bezeichnet das Verlassen des Schiffes durch die Besatzung oder Passagiere, um an Land zu ...weiter lesen

Magnetkompass

Ein Magnetkompass ist ein Navigationsinstrument, das die magnetischen Eigenschaften der Erde nutzt, um die Himmelsrichtungen ...weiter lesen

Wanten

Wanten sind seitliche Stagen, die den Mast eines Segelschiffs stabilisieren und verhindern, dass er seitlich ...weiter lesen

Seitenpeilung

Definition Seitenpeilung Die Seitenpeilung ist eine Methode zur Positionsbestimmung in der Navigation. Sie bezeichnet den ...weiter lesen

Mittelklampe

Die Mittelklampe ist eine spezielle Klampe, die sich mittschiffs (in der Mitte) eines Bootes oder ...weiter lesen

Abwettern

Abwettern ist ein Segelmanöver, das in extremen Wetterlagen oder bei Sturm eingesetzt wird, um das ...weiter lesen

Fockroller (Rollfock)

Ein Fockroller ist eine Vorrichtung an Bord eines Segelbootes, die es ermöglicht, die Fock (Vorsegel) ...weiter lesen

Tender

SKS Schein

Ein Tender ist ein kleines Beiboot, das dazu dient, Personen oder Fracht zwischen einem größeren ...weiter lesen

🎯 Setz dir dein Ziel!

Wir wissen, wie kraftvoll ein klares Ziel im Leben sein kann – besonders, wenn es um große Vorhaben wie die SKS-Prüfung geht.

Deshalb möchten wir dich ermutigen:
Setze dir jetzt dein persönliches Zieldatum und mach den ersten Schritt Richtung Erfolg auf See!

Bitte logge dich ein, um dein Datum zu speichern.

AdBlock

Bevor du loslegst, ein kurzer Hinweis:

Hinweis zum Widerrufsrecht 

Sobald du beginnst SKS-Buddy zu nutzen, erlischt dein gesetzliches Widerrufsrecht (§ 356 Abs. 5 BGB). Das liegt daran, dass wir dir sofort Zugang zu den digitalen Inhalten geben.

Bist du bereit, SKS-Buddy zu starten?

Nein, zurück zur Startseite.

Mehr Infos findest du in unserer Widerrufsbelehrung.