Lernzentrum

Lernst du für den SKS-Schein?

Dann bist du bei SKS-Buddy genau richtig! Mit interaktiven Lernmodulen, realistischen Prüfungsfragen und verständlichen Erklärungen holst du dir das nötige Know-how, um sicher durch die Theorie zu kommen.

Du hast noch keinen Zugang?
In nur wenigen Schritten kannst du dich registrieren und direkt mit deinem persönlichen Trainingsplan starten.

Segellexikon

Seemannsknoten

Seemannsknoten (engl. Sailor’s Knot / Nautical Knot) sind spezielle Knoten, die an Bord eines Schiffes verwendet werden, um Leinen sicher zu verbinden, zu befestigen oder zu sichern. Sie sind essenzieller Bestandteil der seemännischen Praxis und gehören zur Pflichtausbildung für SBF See und SKS.

Gute Seemannsknoten zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Halten sicher unter Belastung
  • Lassen sich leicht lösen, auch nach Zug
  • Sind einfach zu lernen und zu erkennen
  • Verursachen keine Beschädigung des Tauwerks

Seemannsknoten für die Prüfung (SBF See & SKS)

Folgende Knoten müssen beherrscht werden (inkl. engl. Bezeichnung und Zweck):

Knotenname (DE)Englischer BegriffZweck / Anwendung
PalstekBowlineFeste Schlaufe am Ende einer Leine (z. B. für Festmacher oder Rettungsleine)
AchtknotenFigure Eight KnotVerhindert das Durchrutschen einer Leine durch Ösen oder Blöcke
WebeleinstekClove HitchBefestigung einer Leine an einem Poller, Pfahl oder einer Reling
Einfacher SchotstekSheet BendVerbindung zweier Leinen unterschiedlicher Stärke
Doppelter SchotstekDouble Sheet BendSicherere Verbindung zweier Leinen mit großem Durchmesserunterschied
KreuzknotenReef Knot / Square KnotVerbindung zweier gleich starker Leinen (z. B. bei einem Verband)
StopperstekRolling HitchZum Aufsetzen einer Leine auf eine gespannte Leine (z. B. bei Schleppleinen)
Rundtörn mit zwei halben SchlägenRound Turn and Two Half HitchesBefestigung einer Leine an einem Pfahl, Ring oder Poller – belastbar und sicher
ZimmermannsstekTimber HitchBefestigung einer Leine an Rundholz (z. B. bei Schleppholz oder Rundmasten)

Tipps zur Prüfun

  • SBF See: Die Knoten müssen vorgeführt und erklärt werden können.
  • SKS: Zusätzlich wird auf die Anwendung im Bordalltag und sicheres, zügiges Arbeiten geachtet.
  • Knoten werden oft im Rahmen praktischer Manöver oder direkt an Bord abgefragt.

Lernhilfe

  • Verwende echtes Tauwerk (8–12 mm), um das Gefühl zu trainieren
  • Nutze Merksprüche, z. B.:
  • Palstek: „Die Maus kommt aus dem Loch, läuft um den Baum und wieder zurück ins Loch.“
  • Übe die Knoten blind oder mit geschlossenen Augen – ideal bei Nachtfahrten oder schwierigen Bedingungen

Zusammenfassung

Seemannsknoten gehören zur Grundausbildung jeder Skipperin und jedes Skippers. Für den Sportbootführerschein See (SBF See) und den Sportküstenschifferschein (SKS) müssen bestimmte Knoten sicher und praxisnah beherrscht werden. Sie sorgen für Sicherheit, Effizienz und Ordnung an Bord – und gehören zur seemännischen Tradition.

Verwandte Begriffe zu Seemannsknoten:

Dein Feedback zu SKS-Buddy

Wir möchten, dass dein Lernerlebnis mit SKS-Buddy so gut wie möglich ist. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um uns dein Feedback zu geben. Dein Input hilft uns, die Plattform weiter zu verbessern!

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, uns zu helfen!

🎯 Setz dir dein Ziel!

Wir wissen, wie kraftvoll ein klares Ziel im Leben sein kann – besonders, wenn es um große Vorhaben wie die SKS-Prüfung geht.

Deshalb möchten wir dich ermutigen:
Setze dir jetzt dein persönliches Zieldatum und mach den ersten Schritt Richtung Erfolg auf See!

Bitte logge dich ein, um dein Datum zu speichern.

AdBlock

Bevor du loslegst, ein kurzer Hinweis:

Hinweis zum Widerrufsrecht 

Sobald du beginnst SKS-Buddy zu nutzen, erlischt dein gesetzliches Widerrufsrecht (§ 356 Abs. 5 BGB). Das liegt daran, dass wir dir sofort Zugang zu den digitalen Inhalten geben.

Bist du bereit, SKS-Buddy zu starten?

Nein, zurück zur Startseite.

Mehr Infos findest du in unserer Widerrufsbelehrung.