Lernzentrum

Lernst du für den SKS-Schein?

Dann bist du bei SKS-Buddy genau richtig! Mit interaktiven Lernmodulen, realistischen Prüfungsfragen und verständlichen Erklärungen holst du dir das nötige Know-how, um sicher durch die Theorie zu kommen.

Du hast noch keinen Zugang?
In nur wenigen Schritten kannst du dich registrieren und direkt mit deinem persönlichen Trainingsplan starten.

Segellexikon

Peilung

Lernst du gerade für die SKS Prüfung?

Lasse deine Antworten direkt gegechecken und lerne so schnell und zielgerichtet.

„Du bekommst sofort Feedback, ob deine Antwort richtig ist – und warum.“

Denn:

Viele SKS-Lernende sitzen über ihren Prüfungsbögen und fragen sich:

👉 „Ist das so richtig?“

👉 „Was hätte ich schreiben müssen?“

👉 „Reicht das so?“

Die Peilung beschreibt in der Navigation die Richtung eines Objekts oder eines Punktes in Bezug auf die eigene Position, gemessen im Winkel zur Nordrichtung. Sie wird in Grad angegeben und dient dazu, die Position eines Schiffs zu bestimmen oder den Kurs zu planen. Eine Peilung kann sowohl mit Hilfe eines Kompasses als auch optisch oder elektronisch durchgeführt werden.

Arten der Peilung

  1. Kompasspeilung:
  • Die Richtung eines Objekts wird relativ zur Nordrichtung des Magnetkompasses gemessen.
  • Die Kompasspeilung wird in Grad angegeben, wobei 000° Nord, 090° Ost, 180° Süd und 270° West entsprechen.
  1. Relative Peilung:
  • Der Winkel zwischen der Bugrichtung des Schiffs und dem gepeilten Objekt wird gemessen.
  • Beispiel: Ein Objekt auf der Steuerbordseite in einem Winkel von 45° zur Bugrichtung hat eine relative Peilung von 045°.
  1. Wahre Peilung:
  • Die Richtung eines Objekts in Bezug auf den geografischen Norden (wahres Nord). Diese Peilung wird durch Berücksichtigung von Missweisung und Deviation aus der Kompasspeilung berechnet.
  1. Radarpeilung:
  • Elektronische Erfassung eines Objekts mittels Radar, um die Position und Entfernung zu bestimmen.

Anwendung der Peilung in der Navigation

  • Standortbestimmung: Durch das Peilen mehrerer Objekte und deren Eintragung in die Seekarte kann die eigene Position bestimmt werden.
  • Kurskontrolle: Eine Peilung auf ein bekanntes Ziel hilft, den Kurs beizubehalten.
  • Gefahrenvermeidung: Regelmäßiges Peilen von Hindernissen oder Schiffen ermöglicht eine rechtzeitige Kursänderung.
  • Landmarken: Küstenmerkmale wie Leuchttürme oder Kirchtürme werden oft als Fixpunkte für Peilungen genutzt.

Hilfsmittel für die Peilung

  • Peilkompass: Ein spezieller Kompass mit einer Zielvorrichtung, der für präzise Peilungen verwendet wird.
  • Handpeilkompass: Ein tragbarer Kompass mit einer Visierhilfe für einfache Peilungen.
  • Radar: Für elektronische Peilungen, besonders bei schlechter Sicht oder großen Entfernungen.
  • Sextant: Wird in der Astronavigation verwendet, um Himmelskörper zu peilen.

Sicherheitshinweise

  • Korrekturen beachten: Magnetische Peilungen müssen durch Berücksichtigung der Ortsmissweisung (Deklination) und der Schiffseigenen Deviation auf wahre Peilungen korrigiert werden.
  • Regelmäßige Überprüfung: Besonders bei Küstennavigation oder in engen Fahrwassern sollten Peilungen regelmäßig vorgenommen werden, um Kursabweichungen frühzeitig zu erkennen.

Peilung in der SKS-Prüfung

Eine Peilung wird auch in der SKS praktischen Prüfung häufig abgefragt. Dabei muss die Peilung immer mit drei einzelnen Ziffern angesagt werden, beispielsweise „null vier fünf“ für 045°.

Verwandte Begriffe zu Peilung:

für NEUKUNDEN

🎉 HITZEFREI – 20 % Sommeraktion! ☀️

Sichere dir jetzt 20 % Rabatt auf die Jahresversion von SKS-Buddy

gilt ab sofort bis zum 31.08. 🔥

Nur für Neukunden – schnell sein lohnt sich!

Gutscheincode HITZEFREI20

Dein Feedback zu SKS-Buddy

Wir möchten, dass dein Lernerlebnis mit SKS-Buddy so gut wie möglich ist. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um uns dein Feedback zu geben. Dein Input hilft uns, die Plattform weiter zu verbessern!

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, uns zu helfen!

🎯 Setz dir dein Ziel!

Wir wissen, wie kraftvoll ein klares Ziel im Leben sein kann – besonders, wenn es um große Vorhaben wie die SKS-Prüfung geht.

Deshalb möchten wir dich ermutigen:
Setze dir jetzt dein persönliches Zieldatum und mach den ersten Schritt Richtung Erfolg auf See!

Bitte logge dich ein, um dein Datum zu speichern.

AdBlock

Bevor du loslegst, ein kurzer Hinweis:

Hinweis zum Widerrufsrecht 

Sobald du beginnst SKS-Buddy zu nutzen, erlischt dein gesetzliches Widerrufsrecht (§ 356 Abs. 5 BGB). Das liegt daran, dass wir dir sofort Zugang zu den digitalen Inhalten geben.

Bist du bereit, SKS-Buddy zu starten?

Nein, zurück zur Startseite.

Mehr Infos findest du in unserer Widerrufsbelehrung.