Velocity Made Good (VMG) bezeichnet im Segelsport die effektive Geschwindigkeit, mit der sich ein Boot in Richtung des Windes. Da Segelboote nicht direkt gegen den Wind segeln können, müssen sie in Zickzackkursen (Kreuzen) vorankommen. VMG hilft dabei, den optimalen Kurs zu bestimmen, der die beste Annäherung an das Ziel ermöglicht.
Begriffe
- VMG: Gibt an, wie schnell sich das Boot gegen den Wind vorarbeitet, z. B. beim Kreuzen.
- VMC: Zeigt die Geschwindigkeit an, mit der sich das Boot einem bestimmten Wegpunkt nähert.
Ein hoher VMG-Wert bedeutet, dass das Boot effizient in Richtung des Ziels segelt, auch wenn es nicht direkt darauf zusteuert.
Berechnung
Die VMG wird durch die Projektion der Bootsgeschwindigkeit auf die Richtung zum Ziel berechnet:
VMG = Bootsgeschwindigkeit × cos(θ)
Dabei ist θ der Winkel zwischen der aktuellen Kursrichtung des Bootes und der Richtung zum wahren Wind. Ein kleinerer Winkel (also ein Kurs näher am Ziel) führt zu einer höheren VMG – sofern die Bootsgeschwindigkeit ausreichend hoch bleibt.
Beispiel
Ein Boot segelt mit 6 Knoten Geschwindigkeit in einem Winkel von 45° zum Wind. Die VMG beträgt:
VMG = 4 Knoten × cos(55°) ≈ 2,3 Knoten
Wenn das Boot den Kurswinkel ändert, beeinflusst dies die VMG:
- Bei einem Kurswinkel von 60° und einer Geschwindigkeit von 5 Knoten beträgt die VMG etwa 2,5 Knoten.
- Bei einem Kurswinkel von 55° und einer Geschwindigkeit von 4 Knoten beträgt die VMG etwa 2,3 Knoten.
In diesem Fall ist der Kurswinkel von 60° optimal, da er die höchste VMG bietet.
Kurs zum wahren Wind | Geschwindigkeit über Grund (SOG) | Effektive Geschwindigkeit (VMG) |
---|---|---|
55° | 4.0 | 2.3 |
60° | 5.0 | 2.5 |
65° | 5.2 | 2.2 |
Praktische Anwendung
- Regattasegeln: VMG ist entscheidend, um die schnellste Route zum nächsten Marker zu finden.
- Langstreckentörns: Optimierung der Route, um effizient gegen Wind oder Strom anzukommen.
- Segeltrimm: Anpassung der Segelstellung, um die VMG zu maximieren.
Unterschied: VMG vs. VMC
Es gibt eine Unterscheidung zwischen VMG und VMC (Velocity Made Good on Course):
- VMG: Geschwindigkeit in Richtung des Windes
- VMC: Geschwindigkeit in Richtung eines bestimmten Wegpunkts
Während VMG vor allem beim Kreuzen gegen den Wind verwendet wird, kommt VMC häufiger in der Navigation zum Einsatz.
Zusammenfassung
Velocity Made Good (VMG) ist ein zentrales Konzept im Segelsport, das die effektive Geschwindigkeit eines Bootes in Richtung des Windes oder eines Navigationsziels beschreibt. Durch die Optimierung der VMG können Segler effizientere Kurse wählen und ihre Ankunftszeiten verkürzen.