Lernzentrum

Lernst du für den SKS-Schein?

Dann bist du bei SKS-Buddy genau richtig! Mit interaktiven Lernmodulen, realistischen Prüfungsfragen und verständlichen Erklärungen holst du dir das nötige Know-how, um sicher durch die Theorie zu kommen.

Du hast noch keinen Zugang?
In nur wenigen Schritten kannst du dich registrieren und direkt mit deinem persönlichen Trainingsplan starten.

Segellexikon

Velocity made good – VMG

Velocity Made Good (VMG) bezeichnet im Segelsport die effektive Geschwindigkeit, mit der sich ein Boot in Richtung des Windes. Da Segelboote nicht direkt gegen den Wind segeln können, müssen sie in Zickzackkursen (Kreuzen) vorankommen. VMG hilft dabei, den optimalen Kurs zu bestimmen, der die beste Annäherung an das Ziel ermöglicht.

Begriffe

  • VMG: Gibt an, wie schnell sich das Boot gegen den Wind vorarbeitet, z. B. beim Kreuzen.
  • VMC: Zeigt die Geschwindigkeit an, mit der sich das Boot einem bestimmten Wegpunkt nähert.

Ein hoher VMG-Wert bedeutet, dass das Boot effizient in Richtung des Ziels segelt, auch wenn es nicht direkt darauf zusteuert.

Berechnung

Die VMG wird durch die Projektion der Bootsgeschwindigkeit auf die Richtung zum Ziel berechnet:


VMG = Bootsgeschwindigkeit × cos(θ)

Dabei ist θ der Winkel zwischen der aktuellen Kursrichtung des Bootes und der Richtung zum wahren Wind. Ein kleinerer Winkel (also ein Kurs näher am Ziel) führt zu einer höheren VMG – sofern die Bootsgeschwindigkeit ausreichend hoch bleibt.

Beispiel

Ein Boot segelt mit 6 Knoten Geschwindigkeit in einem Winkel von 45° zum Wind. Die VMG beträgt:


VMG = 4 Knoten × cos(55°) ≈ 2,3 Knoten

Wenn das Boot den Kurswinkel ändert, beeinflusst dies die VMG:

  • Bei einem Kurswinkel von 60° und einer Geschwindigkeit von 5 Knoten beträgt die VMG etwa 2,5 Knoten.
  • Bei einem Kurswinkel von 55° und einer Geschwindigkeit von 4 Knoten beträgt die VMG etwa 2,3 Knoten.

In diesem Fall ist der Kurswinkel von 60° optimal, da er die höchste VMG bietet.

Kurs zum wahren WindGeschwindigkeit über Grund (SOG)Effektive Geschwindigkeit (VMG)
55°4.02.3
60°5.02.5
65°5.22.2

Praktische Anwendung

  • Regattasegeln: VMG ist entscheidend, um die schnellste Route zum nächsten Marker zu finden.
  • Langstreckentörns: Optimierung der Route, um effizient gegen Wind oder Strom anzukommen.
  • Segeltrimm: Anpassung der Segelstellung, um die VMG zu maximieren.

Unterschied: VMG vs. VMC

Es gibt eine Unterscheidung zwischen VMG und VMC (Velocity Made Good on Course):

  • VMG: Geschwindigkeit in Richtung des Windes
  • VMC: Geschwindigkeit in Richtung eines bestimmten Wegpunkts

Während VMG vor allem beim Kreuzen gegen den Wind verwendet wird, kommt VMC häufiger in der Navigation zum Einsatz.

Zusammenfassung

Velocity Made Good (VMG) ist ein zentrales Konzept im Segelsport, das die effektive Geschwindigkeit eines Bootes in Richtung des Windes oder eines Navigationsziels beschreibt. Durch die Optimierung der VMG können Segler effizientere Kurse wählen und ihre Ankunftszeiten verkürzen.

Verwandte Begriffe zu Velocity made good – VMG:

Dein Feedback zu SKS-Buddy

Wir möchten, dass dein Lernerlebnis mit SKS-Buddy so gut wie möglich ist. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um uns dein Feedback zu geben. Dein Input hilft uns, die Plattform weiter zu verbessern!

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, uns zu helfen!

🎯 Setz dir dein Ziel!

Wir wissen, wie kraftvoll ein klares Ziel im Leben sein kann – besonders, wenn es um große Vorhaben wie die SKS-Prüfung geht.

Deshalb möchten wir dich ermutigen:
Setze dir jetzt dein persönliches Zieldatum und mach den ersten Schritt Richtung Erfolg auf See!

Bitte logge dich ein, um dein Datum zu speichern.

AdBlock

Bevor du loslegst, ein kurzer Hinweis:

Hinweis zum Widerrufsrecht 

Sobald du beginnst SKS-Buddy zu nutzen, erlischt dein gesetzliches Widerrufsrecht (§ 356 Abs. 5 BGB). Das liegt daran, dass wir dir sofort Zugang zu den digitalen Inhalten geben.

Bist du bereit, SKS-Buddy zu starten?

Nein, zurück zur Startseite.

Mehr Infos findest du in unserer Widerrufsbelehrung.