Lernzentrum

Lernst du für den SKS-Schein?

Dann bist du bei SKS-Buddy genau richtig! Mit interaktiven Lernmodulen, realistischen Prüfungsfragen und verständlichen Erklärungen holst du dir das nötige Know-how, um sicher durch die Theorie zu kommen.

Du hast noch keinen Zugang?
In nur wenigen Schritten kannst du dich registrieren und direkt mit deinem persönlichen Trainingsplan starten.

Segellexikon

Unterliekstrecker

Der Unterliekstrecker ist eine Trimmleine oder ein Draht, der am Schothorn des Großsegels befestigt ist und dazu dient, das Unterliek (untere Kante des Segels) zu spannen oder zu entlasten. Er gehört zu den klassischen Trimmeinrichtungen des Großsegels und spielt eine zentrale Rolle beim Feintuning der Segelform, insbesondere bei unterschiedlichen Windverhältnissen.

Aufbau und Lage

  • Der Unterliekstrecker ist oft als Leine oder Draht ausgeführt,
  • Er verläuft vom Schothorn des Großsegels entweder durch eine Öse oder einen Block,
  • Und wird dann zum Baum geführt, wo er mit einer Klemme oder Talje gespannt wird.
  • Alternativ ist er in manchen Systemen in die Baumkonstruktion integriert (z. B. bei Rollbaumsegeln oder durchgelatteten Segeln).

Funktion im Segeltrimm

Der Unterliekstrecker beeinflusst direkt die Form des unteren Segelteils, also die Profiltiefe und somit den Druckpunkt des Segels.

Wirkung:

  • Dichtnehmen (durchsetzen)
    → Das Unterliek wird gespannt
    → Das Großsegel wird flacher im unteren Bereich
    → Reduziert den Luftwiderstand → ideal bei viel Wind
  • Fieren (lockern)
    → Das Unterliek wird weniger gespannt
    → Das Segel wird bauchiger im unteren Drittel
    → Mehr Vortrieb → gut bei leichtem Wind

Vorteil:

  • Der Trimm kann während des Segelns angepasst werden – ohne das Segel bergen zu müssen.

Unterliekstrecker in der SKS-Prüfung

In der SKS-Prüfung kann der Unterliekstrecker im Zusammenhang mit Segeltrimm, Großsegelaufbau und Manövertechnik thematisiert werden:

  • Erkennen und Benennen der Trimmeinrichtung
  • Zusammenhang mit Segelprofil und Windstärke verstehen
  • Effizienter Segeltrimm als Teil der Seemannschaft

Zusammenfassung

Der Unterliekstrecker ist eine feine, aber wirkungsvolle Trimmeinrichtung am Großsegel. Durch das Strecken oder Fieren des Unterlieks lässt sich die Profiltiefe im unteren Bereich des Segels gezielt verändern. Flacheres Segel bei viel Wind, bauchigeres Segel bei wenig Wind – so trägt der Unterliekstrecker maßgeblich zu Effizienz, Geschwindigkeit und Stabilität beim Segeln bei.

Verwandte Begriffe zu Unterliekstrecker:

Dein Feedback zu SKS-Buddy

Wir möchten, dass dein Lernerlebnis mit SKS-Buddy so gut wie möglich ist. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um uns dein Feedback zu geben. Dein Input hilft uns, die Plattform weiter zu verbessern!

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, uns zu helfen!

🎯 Setz dir dein Ziel!

Wir wissen, wie kraftvoll ein klares Ziel im Leben sein kann – besonders, wenn es um große Vorhaben wie die SKS-Prüfung geht.

Deshalb möchten wir dich ermutigen:
Setze dir jetzt dein persönliches Zieldatum und mach den ersten Schritt Richtung Erfolg auf See!

Bitte logge dich ein, um dein Datum zu speichern.

AdBlock

Bevor du loslegst, ein kurzer Hinweis:

Hinweis zum Widerrufsrecht 

Sobald du beginnst SKS-Buddy zu nutzen, erlischt dein gesetzliches Widerrufsrecht (§ 356 Abs. 5 BGB). Das liegt daran, dass wir dir sofort Zugang zu den digitalen Inhalten geben.

Bist du bereit, SKS-Buddy zu starten?

Nein, zurück zur Startseite.

Mehr Infos findest du in unserer Widerrufsbelehrung.