Lernzentrum

Lernst du für den SKS-Schein?

Dann bist du bei SKS-Buddy genau richtig! Mit interaktiven Lernmodulen, realistischen Prüfungsfragen und verständlichen Erklärungen holst du dir das nötige Know-how, um sicher durch die Theorie zu kommen.

Du hast noch keinen Zugang?
In nur wenigen Schritten kannst du dich registrieren und direkt mit deinem persönlichen Trainingsplan starten.

Übersicht Segel-Glossar

Lernst du für die SKS Prüfung?

Der einfachste Weg zum
Sportküstenschifferschein

„Du bekommst sofort Feedback, ob deine Antwort richtig ist – und was .“

Viele SKS-Lernende sitzen über ihren Prüfungsbögen und fragen sich:

👉 „Ist das so richtig?“

👉 „Was hätte ich schreiben müssen?“

👉 „Reicht das so?“

Kollisionsverhütungsregeln

Die Kollisionsverhütungsregeln (KVR) sind ein international anerkanntes Regelwerk, das die Sicherheit auf See gewährleisten soll. Sie sind entscheidend für das Verhalten von Skippern und Crew, um Kollisionen zwischen Wasserfahrzeugen zu vermeiden. Die KVR wurden von der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) formuliert und gelten für alle Schiffe, unabhängig von ihrer Größe oder Art.

Wichtige Grundsätze der KVR

  1. Allgemeine Verpflichtung: Alle Schiffsführer sind verpflichtet, Kollisionen zu vermeiden. Die Verantwortung zur Vermeidung liegt immer beim Kapitän.
  2. Begegnungssituationen: Die KVR definieren, wie sich Boote in unterschiedlichen Begegnungssituationen verhalten müssen:
  • Kurshaltepflichtig: Das „stand-on vessel“ (kurshaltpflichtiges Fahrzeug) muss seinen Kurs beibehalten.
  • Ausweichpflichtig: Das „give-way vessel“ (ausweichpflichtige Fahrzeug) muss seine Richtung oder Geschwindigkeit ändern, um eine Kollision zu vermeiden.
  1. Sichtbarkeit und Beleuchtung: Die KVR legen fest, wie Boote bei Nacht oder schlechter Sicht beleuchtet sein müssen, um ihre Position und Bewegungsrichtung klar zu kommunizieren. Zudem sind akustische Signale zur Verständigung zwischen den Schiffen vorgeschrieben.
  2. Besondere Regeln für bestimmte Situationen: Es gibt spezifische Regelungen für enge Gewässer, Gebiete mit hohem Verkehr und für bestimmte Schiffstypen, wie Fischerboote oder Fähren.
  3. Notfallsituationen: Die KVR enthalten Anweisungen für das Verhalten in Notfällen, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.

Hier ist eine Link zur Verordnung zu den Internationalen Regeln von 1972 zur Verhütung von Zusammenstößen auf See

https://www.gesetze-im-internet.de/seestrov/SeeStrOV.pdf

Verwandte Begriffe zu Kollisionsverhütungsregeln:

Dein Feedback zu SKS-Buddy

Wir möchten, dass dein Lernerlebnis mit SKS-Buddy so gut wie möglich ist. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um uns dein Feedback zu geben. Dein Input hilft uns, die Plattform weiter zu verbessern!

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, uns zu helfen!

🎯 Setz dir dein Ziel!

Wir wissen, wie kraftvoll ein klares Ziel im Leben sein kann – besonders, wenn es um große Vorhaben wie die SKS-Prüfung geht.

Deshalb möchten wir dich ermutigen:
Setze dir jetzt dein persönliches Zieldatum und mach den ersten Schritt Richtung Erfolg auf See!

Bitte logge dich ein, um dein Datum zu speichern.

AdBlock

Bevor du loslegst, ein kurzer Hinweis:

Hinweis zum Widerrufsrecht 

Sobald du beginnst SKS-Buddy zu nutzen, erlischt dein gesetzliches Widerrufsrecht (§ 356 Abs. 5 BGB). Das liegt daran, dass wir dir sofort Zugang zu den digitalen Inhalten geben.

Bist du bereit, SKS-Buddy zu starten?

Nein, zurück zur Startseite.

Mehr Infos findest du in unserer Widerrufsbelehrung.