Lernzentrum

Lernst du für den SKS-Schein?

Dann bist du bei SKS-Buddy genau richtig! Mit interaktiven Lernmodulen, realistischen Prüfungsfragen und verständlichen Erklärungen holst du dir das nötige Know-how, um sicher durch die Theorie zu kommen.

Du hast noch keinen Zugang?
In nur wenigen Schritten kannst du dich registrieren und direkt mit deinem persönlichen Trainingsplan starten.

Übersicht Segel-Glossar

Lernst du für die SKS Prüfung?

Der einfachste Weg zum
Sportküstenschifferschein

„Du bekommst sofort Feedback, ob deine Antwort richtig ist – und was .“

Viele SKS-Lernende sitzen über ihren Prüfungsbögen und fragen sich:

👉 „Ist das so richtig?“

👉 „Was hätte ich schreiben müssen?“

👉 „Reicht das so?“

Lenzpumpe (Bilgenpumpe)

Eine Lenzpumpe oder Bilgenpumpe (englisch: bilge pump) ist eine Vorrichtung an Bord eines Bootes oder Schiffes, mit der Wasser aus dem Inneren – genauer gesagt aus der Bilge – entfernt wird. Sie dient der Entwässerung des Rumpfes und ist ein essenzieller Bestandteil der Sicherheitsausstattung jedes seegängigen Fahrzeugs.

Funktion und Einsatz

Während des normalen Betriebs kann auf verschiedenste Weise Wasser ins Boot gelangen: durch Undichtigkeiten, Regen, Wellen über Deck oder auch beim Kühlwasserkreislauf von Maschinen. Damit dieses Wasser nicht stehen bleibt und sich gefährlich ansammelt, wird es mit der Lenzpumpe abgeführt – dieser Vorgang wird lenzen genannt.

Es gibt zwei Hauptarten von Lenzpumpen:

  • Manuelle Lenzpumpen: werden von Hand oder mit dem Fuß betätigt, z. B. über eine Membran- oder Kolbenpumpe.
  • Elektrische Lenzpumpen: arbeiten automatisch über einen Schalter oder Sensor (Schwimmerschalter), benötigen jedoch Stromversorgung.

In der Regel werden beide Typen kombiniert eingesetzt – elektrisch für den Normalbetrieb, manuell als Redundanz bei Stromausfall oder Notfällen.

Wichtig für die Sicherheit

Ein funktionierendes Lenzen ist lebenswichtig, insbesondere auf längeren Törns oder bei schwerer See. Moderne Yachten verfügen über eine oder mehrere Lenzpumpen, die strategisch im Schiff verteilt sind – z. B. im Motorraum, im Vorschiff oder unter dem Niedergang.

Hinweis: Lenzpumpen sollten regelmäßig auf Funktion geprüft werden. Bei elektrischen Pumpen ist besonders auf Sicherungen, Schalter und die Stromzufuhr zu achten.

Vorschriften (z. B. SKS/SBF See)

Im Rahmen der SBF See und SKS Ausbildung ist die Kenntnis über das Vorhandensein, die Funktion und die Bedienung der Lenzpumpe an Bord prüfungsrelevant. Es muss klar sein:

  • Wo befindet sich die Pumpe?
  • Wie wird sie aktiviert?
  • Wo ist der Auslass (meist über Bord)?
  • Gibt es eine Rückschlagklappe, die ein Zurückfließen verhindert?

Fazit:
Die Lenzpumpe sorgt dafür, dass das Boot trocken bleibt – und trägt so entscheidend zur Sicherheit und Seetüchtigkeit bei. Ein kleiner, unscheinbarer Helfer mit großer Bedeutung.

Verwandte Begriffe zu Lenzpumpe (Bilgenpumpe):

Dein Feedback zu SKS-Buddy

Wir möchten, dass dein Lernerlebnis mit SKS-Buddy so gut wie möglich ist. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um uns dein Feedback zu geben. Dein Input hilft uns, die Plattform weiter zu verbessern!

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, uns zu helfen!

🎯 Setz dir dein Ziel!

Wir wissen, wie kraftvoll ein klares Ziel im Leben sein kann – besonders, wenn es um große Vorhaben wie die SKS-Prüfung geht.

Deshalb möchten wir dich ermutigen:
Setze dir jetzt dein persönliches Zieldatum und mach den ersten Schritt Richtung Erfolg auf See!

Bitte logge dich ein, um dein Datum zu speichern.

AdBlock

Bevor du loslegst, ein kurzer Hinweis:

Hinweis zum Widerrufsrecht 

Sobald du beginnst SKS-Buddy zu nutzen, erlischt dein gesetzliches Widerrufsrecht (§ 356 Abs. 5 BGB). Das liegt daran, dass wir dir sofort Zugang zu den digitalen Inhalten geben.

Bist du bereit, SKS-Buddy zu starten?

Nein, zurück zur Startseite.

Mehr Infos findest du in unserer Widerrufsbelehrung.