Lernzentrum
SKS Kartenaufgabe: 3
Frage: 1
Punkte: 2
 

Erlaubte Hilfsmittel:

Übungskarte 49 (INT 1463), Karte 1/INT 1, Begleitheft für die Kartenaufgaben im Fach Navigation für den SKS (Ausgabe 2013), Taschenrechner (nicht programmiert und nicht programmierbar), Navigationsbesteck und Schreibgeräte. Für die Prüfung darf die Übungskarte 49 (INT 1463) keine Eintragungen und keine Markierungen enthalten. Gegebenenfalls sind in die Übungskarte eingetragene Kurse, Peilungen und Orte restlos auszuradieren. Die Karte 1/INT 1 und das Begleitheft dürfen ebenfalls keine Markierungen, zusätzlichen Eintragungen oder eingeklebten Reiter enthalten.

Hinweise:

Die Schiffsorte sind in die Seekarte einzutragen und jeweils nach Breite und Länge anzugeben. Kurse und Peilungen sind ebenfalls in die Seekarte einzutragen und kaufmännisch auf volle Grade auf- bzw. abzurunden. Es ist die Norm DIN 13312 Navigation (soweit möglich) anzuwenden; es gilt die Steuertafel im Begleitheft. BW und BS (falls kein Stromdreieck zu zeichnen ist) werden als absolute Werte angegeben ( | BW | bzw. | BS | ), es ist jeweils das zugehörige Vorzeichen hinzuzufügen. Uhrzeiten sind in Bordzeit (BZ) anzugeben. Bei Feuern und Schifffahrtszeichen sind die deutschen Beschreibungen anzugeben; die Angabe von Abkürzungen reicht nicht aus.
Erreichbare Punktzahl gesamt: 30 Punkte.
Erreichbare Punktzahl je Aufgabe: Siehe entsprechende Punktvorgabe.

Gesetzliche Zeit (GZ) für 2013:

MEZ bis 31.03.2013, 02:00 Uhr; dann MESZ bis 27.10.2013, 03:00 Uhr; danach MEZ.

Download Formblatt Gezeiten

Am 31.07.2013 will man mit einer Yacht von Helgoland nach Baltrum reisen. Man ermittelt überschlägig als Distanz 40 sm und rechnet mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von FüG = 5,3 kn. Man plant, mit dem Morgenhochwasser Helgoland auszulaufen. Bordzeit (BZ) ist gesetzliche Zeit (GZ).

  • Bestimmen Sie die geschätzte Ankunftszeit im Hafen von Baltrum (Estimated Time of Arrival = ETA).

Offizielle Musterlösung

HWZ Helgoland 31.07.2013: 05:45 MEZ = 06:45 MESZ/BZ [Keine Toleranz]
t = d / v * 60 = 40 / 5,3 * 60 = 452,8 min = 7 h 33 min
ETA = 06:45 BZ + 7 h 33 min = 14:18 BZ [Keine Toleranz]

Deine Punkte:

Willst du dich optimal auf die Sportküstenschifferschein-Prüfung vorbereiten und dein Wissen vertiefen?

Dann bist du bei SKS-Buddy genau richtig! Mit interaktiven Lernmodulen, realistischen Prüfungsfragen und verständlichen Erklärungen holst du dir das nötige Know-how, um sicher durch die Theorie zu kommen.

Du hast noch keinen Zugang?
In nur wenigen Schritten kannst du dich registrieren und direkt mit deinem persönlichen Trainingsplan starten.

Dein Feedback zu SKS-Buddy

Wir möchten, dass dein Lernerlebnis mit SKS-Buddy so gut wie möglich ist. Bitte nimm dir einen Moment Zeit, um uns dein Feedback zu geben. Dein Input hilft uns, die Plattform weiter zu verbessern!

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, uns zu helfen!

🎯 Setz dir dein Ziel!

Wir wissen, wie kraftvoll ein klares Ziel im Leben sein kann – besonders, wenn es um große Vorhaben wie die SKS-Prüfung geht.

Deshalb möchten wir dich ermutigen:
Setze dir jetzt dein persönliches Zieldatum und mach den ersten Schritt Richtung Erfolg auf See!

Bitte logge dich ein, um dein Datum zu speichern.

AdBlock

Bevor du loslegst, ein kurzer Hinweis:

Hinweis zum Widerrufsrecht 

Sobald du beginnst SKS-Buddy zu nutzen, erlischt dein gesetzliches Widerrufsrecht (§ 356 Abs. 5 BGB). Das liegt daran, dass wir dir sofort Zugang zu den digitalen Inhalten geben.

Bist du bereit, SKS-Buddy zu starten?

Nein, zurück zur Startseite.

Mehr Infos findest du in unserer Widerrufsbelehrung.